Dr.rer. nat. Corina Wartenberg

Wesentliche Ausbildungen, Weiterbildungen, Berufserfahrungen
Studium & Promotion
1977 - 1982
Diplom-Studium „Diplompsychologe Fachrichtung Klinische Psychologie
Studium der Psychologie, Fachbereich Klinische Psychologie an der Humboldt-Universität zu
Berlin; Hochschulabschluss mit Diplom
1982 – 1986
Forschungsstudentin/Wissenschaftliche Assistentin
an der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungstätigkeit, Führung und Betreuung von Studenten
1988
Promotion
im Fach Klinische Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin

Berufliche Tätigkeitsfelder & berufspolitisches Engagement
1986 – 1989
Therapeutin für Gruppen- und Einzeltherapien in der Beratungsstelle für Alkohol- und Medikamentenabhängige in Berlin Weißensee
1989 – 1992
Gruppentherapeutin und Teamleiterin in der Fachklinik Bad Fredeburg
ab 1994
eigene Niederlassung (Praxis) für ambulante Psychotherapie in Potsdam
1999
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Nach seitdem geltenden Psychotherapeutengesetz, Eintrag ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg Zulassung zur kassenärztlichen Versorgung mit vollem Versorgungsauftrag
2006
mit Gründung der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer Mitglied der OPK
1995 - 2005
Supervisorin der Suchtberatungsstelle Wittenberge
1999 – 2024
Mehrfach Berufung als Mitglied des Beratenden Fachausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB)
1999-2024
Mehrfach Berufung in den Berufungsausschuss beim Zulassungsausschuss der KVBB
1994 - 2024
Mitglied des Landesvorstandes des Deutschen Psychotherapeutenverbandes (DPTV), nach Fusion mit der Kassenpsychotherapeutischen Vereinigung 2006 der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) – im größten Berufsverband für Psychotherapeuten in
Deutschland

Aus- & Weiterbildungen
1982 -1991
Curriculare Ausbildung in Gesprächspsychotherapie nach Rogers, Abschluss mit dem Zertifikat der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie Deutschland (GwG)
Supervision und Intervision
1992 – 1998
Curriculare Ausbildung in Focusing nach Gene Gendlin im Deutschen Ausbildungsinstitut für Focusingtherapie Würzburg
4 Seminare/780 Stunden jährlich
Supervision und Intervision
Danach fortlaufend Themenspezifische Weiterbildungsseminare zur differenzierten Prozessbegleitung, zu Post-Traumatischen Belastungsstörungen, Seminare bei Gene Gendlin
1998
Tiefenpsychologisch fundierte Therapie Weiterbildungsseminar (70 Stunden)
Süddeutschen Akademie für Psychotherapie / Arbeitskreis für Tiefenpsychologie und Psychosomatik
Bad Grönenbach
2005 - 2006
Weiterbildung in Psycho-Imaginativer Trauma-Therapie (PITT) nach und bei Luise Reddemann
2006
Weiterbildung bei Michaela Huber zu Diagnostik & Behandlung posttraumatischer dissoziativer Störungen einschließlich der dissoziativen Identitätsstörung
Jahresgruppe 2006 mit insgesamt 6 Seminaren über 3 Tage
Anschließend regelmäßige Supervisionsseminare
Seit 1982
Teilnahme an zahlreichen Tagungen und Kongressen zu fachlich-inhaltlichen und zu
berufspolitischen Themen

Kostenloses erstes Kennenlermen!
Egal ob Sie ein akutes Anliegen haben, nach Orientierung suchen oder einfach herausfinden möchten, ob eine Zusammenarbeit für Sie passt – melden Sie sich bei mir.
Sie können mich ganz unkompliziert kontaktieren – per E-Mail oder über das Kontaktformular. Gemeinsam klären wir Ihre Fragen, besprechen das weitere Vorgehen und vereinbaren bei Bedarf ein unverbindliches Erstgespräch.