Dr.rer. nat. Corina Wartenberg
AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle von Dr. Corina Wartenberg (Therapeutin) angebotenen Leistungen im Bereich der psychotherapeutischen Online-Therapie, Psychologischen Beratung, Life Coachings und Psychotherapeutischen Management Coachings. Die Leistungen werden ausschließlich online durchgeführt. Präsenztermine finden nicht statt.
2. Leistungen
Die Therapeutin bietet folgende Leistungen an:
- Psychotherapie für beihilfeberechtigte und privat krankenversicherte Patient:innen gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Psychologische Beratung
- Life Coaching
- Psychotherapeutisches Management Coaching
Psychotherapie ist nur für PKV- oder Beihilfe-versicherte sowie Selbstzahler:innen vorgesehen. Beratung und Coaching sind keine heilkundlichen Leistungen und daher nicht erstattungsfähig durch gesetzliche oder private Krankenversicherungen.
3. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt durch die verbindliche Vereinbarung eines Termins zustande. Er wird nach dem ersten Termin durch die Schriftform ergänzt.
3. Abrechnung und Zahlungsbedingungen
- Psychotherapie erfolgt gemäß GOÄ.
- Beratung und Coaching erfolgen auf Honorarbasis nach vorher vereinbartem Stundensatz.
Die Abrechnung erfolgt über die zertifizierte PVS Patientify. Mit Kenntnisnahme dieser AGB stimmt der/die Klient:in (Vertragsnehmer) der Verwendung dieser PVS zu.
Das Honorar ist nach Rechnungsstellung ohne Abzug sofort fällig. Eine Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist nicht möglich.
4. Terminvereinbarung und Absageregelung
Alle Termine werden individuell telefonisch oder per E-mail vereinbart.
Eine kostenfreie Absage ist bis 72 Stunden vor dem Termin möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird das volle Honorar berechnet.
5. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Vor Beginn der Zusammenarbeit wird eine Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung eingeholt. Eine ausführliche Datenschutzerklärung wird bereitgestellt.
6. Schweigepflicht
Die Therapeutin unterliegt der Schweigepflicht gemäß § 203 StGB. Informationen aus den Sitzungen werden nur mit schriftlicher Zustimmung oder bei gesetzlicher Offenbarungspflicht an Dritte weitergegeben.
7. Online-Kommunikation
Sitzungen werden über datenschutzkonforme Videoplattformen durchgeführt. Der/die Klient:in erklärt sich damit einverstanden. Eine stabile Internetverbindung liegt in der Verantwortung der Klientin/des Klienten.
8. Haftung
Die Therapeutin haftet nicht für technische Ausfälle oder Verbindungsprobleme auf Seiten der Klient:innen. Für die Ergebnisse von Coaching- und Beratungsprozessen wird keine Erfolgsgarantie gegeben. Für Schäden, die durch Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen entstehen, haftet die Therapeutin nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
9. Beendigung der Leistungen
Der/die Klient:in kann den Vertrag jederzeit beenden. Es wird empfohlen, in einer Sitzung die inneren Beweggründe zu klären.
Die Therapeutin behält sich vor, die Leistungen bei schwerwiegenden Gründen zu beenden. Die Gründe werden mündlich erörtert.
10. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand ist Potsdam. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Stand: Juli 2025